Skip to content
KaffeeGlück

Dein täglicher Kaffeemoment beginnt hier

  • Barista-Wissen & Technik
    • Barista-Equipment: Must-Haves
    • Espresso richtig extrahieren
    • Latte Art: Muster & Techniken
    • Mahlgrad & Mühle einstellen
    • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Kaffee & Gesundheit
    • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
    • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
    • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
    • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
    • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
    • Kaffee & Dessert-Kombinationen
    • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
    • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
    • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
    • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Kaffeekultur in Deutschland
    • Feiertage & Rituale mit Kaffee
    • Geschichte des Kaffees in Deutschland
    • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
    • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
    • Regionale Kaffeetraditionen (z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee)
  • Kaffeesorten & Herkunft
    • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
    • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
    • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
    • Klimawandel & Kaffeeanbau
    • Röstprofile nach Herkunftsländern
    • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
    • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
    • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
    • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
    • Tipps für umweltbewussten Einkauf
    • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Rezepte mit Kaffee
    • Backrezepte mit Espresso-Aroma
    • Desserts mit Kaffee (z. B. Tiramisu, Eis)
    • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
    • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
    • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Röstung & Verarbeitung
    • Deutsche Röstereien im Porträt
    • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
    • Heimrösten: Tipps für Anfänger
    • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
    • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Zubereitungsmethoden
    • Aeropress & moderne Methoden
    • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
    • French Press: Technik & Tipps
    • Handfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich
    • Mokkakanne & italienische Klassiker
    • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 33

Warum Handfilter? Eine Analyse der Popularität von Hario V60 und Kalita in deutschen Cafés
Posted inHandfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich Zubereitungsmethoden

Warum Handfilter? Eine Analyse der Popularität von Hario V60 und Kalita in deutschen Cafés

1. Einleitung: Die Renaissance des Handfilters in DeutschlandWer hätte gedacht, dass ein alter Klassiker wie der Handfilter-Kaffee sein großes Comeback in deutschen Cafés feiern würde? In den letzten Jahren sieht…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Geschichte und Entwicklung des Handfilters in Deutschland: Von Melitta zu Hario V60 und Kalita
Posted inHandfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich Zubereitungsmethoden

Geschichte und Entwicklung des Handfilters in Deutschland: Von Melitta zu Hario V60 und Kalita

1. Einführung in die Geschichte des HandfiltersDie Geschichte des Handfilters ist eng mit der deutschen Kaffeekultur verbunden und beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Besonders in Deutschland wurde das Filtern von…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Der Einfluss von Temperaturveränderungen auf die Qualität von Arabica- und Robusta-Kaffee
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Der Einfluss von Temperaturveränderungen auf die Qualität von Arabica- und Robusta-Kaffee

1. Einleitung: Die Kaffeekultur im Wandel des KlimasKaffee ist weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein Lebensgefühl, ein Stück Alltag und für viele Deutsche der perfekte Start…
Posted by Lena Vogel 9. Juni 2025
Innovative Anbaumethoden zur Bewältigung des Klimawandels im Kaffeeanbau
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Innovative Anbaumethoden zur Bewältigung des Klimawandels im Kaffeeanbau

Einleitung: Klimawandel und seine Auswirkungen auf den KaffeeanbauKaffee zählt weltweit zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten und ist für Millionen von Menschen in Anbauregionen eine zentrale Einkommensquelle. Der Klimawandel stellt jedoch…
Posted by Max Fischer 9. Juni 2025
Anpassungsstrategien von Kaffeebauern in Brasilien: Von Dürre bis Schädlingsbefall
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Anpassungsstrategien von Kaffeebauern in Brasilien: Von Dürre bis Schädlingsbefall

1. Einleitung: Kaffeeanbau in Brasilien im WandelBrasilien ist weltweit bekannt als das Land des Kaffees. Seit Generationen spielt der Kaffeeanbau eine zentrale Rolle im Leben vieler brasilianischer Familien und ist…
Posted by Anna Blum 9. Juni 2025
Wie sich der Klimawandel auf traditionelle Kaffeeanbaugebiete auswirkt: Eine Analyse der Herkunftsländer
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Wie sich der Klimawandel auf traditionelle Kaffeeanbaugebiete auswirkt: Eine Analyse der Herkunftsländer

1. Einleitung: Kaffee, Klima und KulturFür viele Deutsche gehört die Tasse Kaffee einfach zum Alltag dazu – egal ob morgens beim Aufstehen, im Büro mit Kolleginnen und Kollegen oder nachmittags…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die globalen Kaffeesorten: Herausforderungen und Perspektiven
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die globalen Kaffeesorten: Herausforderungen und Perspektiven

1. Einleitung: Kaffee als globales KulturgutKaffee ist weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein bedeutender Bestandteil des täglichen Lebens und der globalen Kultur. In vielen Ländern symbolisiert…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Indonesischer Kaffee: Die Einflüsse der Herkunft auf den Röstprozess
Posted inRöstprofile nach Herkunftsländern Kaffeesorten & Herkunft

Indonesischer Kaffee: Die Einflüsse der Herkunft auf den Röstprozess

1. Einführung in den indonesischen KaffeeStell dir vor, du sitzt entspannt auf deiner Terrasse, eine Tasse frisch gebrühten Kaffee in der Hand. Der Duft ist intensiv und ein bisschen exotisch…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Kaffee aus Kolumbien: Typische Röstprofile und regionale Besonderheiten
Posted inRöstprofile nach Herkunftsländern Kaffeesorten & Herkunft

Kaffee aus Kolumbien: Typische Röstprofile und regionale Besonderheiten

1. Einleitung: Die Faszination kolumbianischer KaffeesKolumbianischer Kaffee genießt in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf und ist aus vielen Haushalten sowie Cafés nicht mehr wegzudenken. Doch was macht den Kaffee aus Kolumbien…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Äthiopischer Kaffee: Traditionen, Anbaugebiete und Röstkultur
Posted inRöstprofile nach Herkunftsländern Kaffeesorten & Herkunft

Äthiopischer Kaffee: Traditionen, Anbaugebiete und Röstkultur

1. Einleitung: Die Seele Äthiopiens in der KaffeebohneWer einmal durch die sanften Hügel Äthiopiens gereist ist, spürt schnell: Kaffee ist hier nicht nur ein Getränk – er ist Teil der…
Posted by Lena Vogel 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 31 32 33 34 35 … 38 Next page

Neueste Beiträge

  • Ökologischer Fußabdruck und sozioökonomische Verantwortung deutscher Kaffeeimporteure
  • Eiskaffee-Klassiker neu gedacht: Rezeptideen für die heiße Jahreszeit in Deutschland
  • Die Zukunft der Kaffeekultur in Deutschland angesichts des Klimawandels
  • Preisbildung am Markt: Warum kostet Arabica mehr als Robusta – und wie reagieren deutsche Kaffeetrinker*innen darauf?
  • Die Bedeutung von Kaffeebohnenqualität für den Frühstückskaffee in deutschen Gastronomiebetrieben

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aeropress & moderne Methoden
  • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
  • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
  • Backrezepte mit Espresso-Aroma
  • Barista-Equipment: Must-Haves
  • Barista-Wissen & Technik
  • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
  • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
  • Desserts mit Kaffee z. B. Tiramisu, Eis
  • Deutsche Röstereien im Porträt
  • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
  • Espresso richtig extrahieren
  • Feiertage & Rituale mit Kaffee
  • French Press: Technik & Tipps
  • Geschichte des Kaffees in Deutschland
  • Handfilter Hario V60, Kalita im Vergleich
  • Heimrösten: Tipps für Anfänger
  • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
  • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
  • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
  • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
  • Kaffee & Dessert-Kombinationen
  • Kaffee & Gesundheit
  • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
  • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
  • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
  • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
  • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
  • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
  • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
  • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
  • Kaffeekultur in Deutschland
  • Kaffeesorten & Herkunft
  • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
  • Klimawandel & Kaffeeanbau
  • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Latte Art: Muster & Techniken
  • Mahlgrad & Mühle einstellen
  • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
  • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Mokkakanne & italienische Klassiker
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
  • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
  • Regionale Kaffeetraditionen z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee
  • Rezepte mit Kaffee
  • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Röstprofile nach Herkunftsländern
  • Röstung & Verarbeitung
  • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege
  • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Tipps für umweltbewussten Einkauf
  • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Zubereitungsmethoden

KaffeeGlück – Genussmomente aus der Bohne
Ob Filterkaffee am Frühstückstisch, ein Cappuccino im Straßencafé oder die eigene Siebträgermaschine zu Hause – KaffeeGlück zelebriert die deutsche Kaffeekultur mit Herz und Tradition. Entdecken Sie Röstereien, Zubereitungstipps und Geschichten rund um das liebste Heißgetränk der Nation.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KaffeeGlück. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top