Skip to content
KaffeeGlück

Dein täglicher Kaffeemoment beginnt hier

  • Barista-Wissen & Technik
    • Barista-Equipment: Must-Haves
    • Espresso richtig extrahieren
    • Latte Art: Muster & Techniken
    • Mahlgrad & Mühle einstellen
    • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Kaffee & Gesundheit
    • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
    • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
    • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
    • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
    • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
    • Kaffee & Dessert-Kombinationen
    • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
    • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
    • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
    • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Kaffeekultur in Deutschland
    • Feiertage & Rituale mit Kaffee
    • Geschichte des Kaffees in Deutschland
    • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
    • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
    • Regionale Kaffeetraditionen (z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee)
  • Kaffeesorten & Herkunft
    • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
    • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
    • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
    • Klimawandel & Kaffeeanbau
    • Röstprofile nach Herkunftsländern
    • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
    • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
    • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
    • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
    • Tipps für umweltbewussten Einkauf
    • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Rezepte mit Kaffee
    • Backrezepte mit Espresso-Aroma
    • Desserts mit Kaffee (z. B. Tiramisu, Eis)
    • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
    • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
    • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Röstung & Verarbeitung
    • Deutsche Röstereien im Porträt
    • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
    • Heimrösten: Tipps für Anfänger
    • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
    • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Zubereitungsmethoden
    • Aeropress & moderne Methoden
    • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
    • French Press: Technik & Tipps
    • Handfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich
    • Mokkakanne & italienische Klassiker
    • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege

Posts by Julia Merten

Home > Archives for Julia Merten > Seite 8

About Julia Merten
Hallo! Ich bin Sienna und Kaffee ist meine große Leidenschaft. Seit vielen Jahren erkunde ich die vielfältige Welt des Kaffees, probiere neue Kaffeebohnen, besuche kleine Röstereien in ganz Deutschland und tausche mich gerne mit anderen Kaffeeliebhabern aus. Mein Ziel ist es, euch spannende Geschichten, praktische Tipps und einfache Rezepte rund um Kaffee näherzubringen. Für mich steht der Genuss und die Freude am Kaffee im Vordergrund – ob zu Hause, im Café oder unterwegs. Ich freue mich, meine Erfahrungen hier mit euch teilen zu dürfen!
Chemische Prozesse während der Röstung: Auswirkungen auf Aromen und Verträglichkeit
Posted inRöstgrade und deren Auswirkungen Röstung & Verarbeitung

Chemische Prozesse während der Röstung: Auswirkungen auf Aromen und Verträglichkeit

1. Einleitung: Die Magie beim RöstenStell dir vor, du öffnest morgens deine Kaffeedose – dieser herrliche Duft schwebt in die Nase und der Tag fühlt sich direkt ein bisschen freundlicher…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Vergleich: Aeropress, French Press und Filterkaffee – Welche Methode passt zum deutschen Kaffeegenuss?
Posted inAeropress & moderne Methoden Zubereitungsmethoden

Vergleich: Aeropress, French Press und Filterkaffee – Welche Methode passt zum deutschen Kaffeegenuss?

1. Einleitung: Die deutsche KaffeekulturIn Deutschland ist Kaffee weit mehr als nur ein Wachmacher am Morgen – er ist ein Stück Lebensgefühl und gehört zum Alltag einfach dazu. Ob beim…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Wasser, Mahlgrad, Kaffee: Feinabstimmung für den optimalen Mokkakanne-Genuss
Posted inMokkakanne & italienische Klassiker Zubereitungsmethoden

Wasser, Mahlgrad, Kaffee: Feinabstimmung für den optimalen Mokkakanne-Genuss

1. Die Bedeutung des Wassers beim Mokkakanne-BrühenWarum Wasser so wichtig istStell dir vor, du wachst morgens auf und möchtest dir mit deiner geliebten Mokkakanne einen aromatischen Kaffee zubereiten. Was viele…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Die Geschichte des Cold Brew: Ursprung, Entwicklung und Verbreitung in Deutschland
Posted inCold Brew & Eiskaffee für den Sommer Zubereitungsmethoden

Die Geschichte des Cold Brew: Ursprung, Entwicklung und Verbreitung in Deutschland

1. Einleitung: Was ist Cold Brew?Cold Brew – das klingt schon irgendwie cool, oder? Aber was steckt eigentlich hinter diesem Trendgetränk, das man immer häufiger in den Cafés Deutschlands findet?…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Die richtige Wahl einer Siebträgermaschine: Tipps für Anfänger
Posted inSiebträgermaschinen: Einstieg & Pflege Zubereitungsmethoden

Die richtige Wahl einer Siebträgermaschine: Tipps für Anfänger

1. Warum eine Siebträgermaschine?In Deutschland ist der Kaffee am Morgen für viele Menschen ein kleines, tägliches Ritual – und die Siebträgermaschine spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Aber warum greifen…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Wasserqualität und Temperatur: Schlüsselfaktoren für exzellenten French-Press-Kaffee
Posted inFrench Press: Technik & Tipps Zubereitungsmethoden

Wasserqualität und Temperatur: Schlüsselfaktoren für exzellenten French-Press-Kaffee

Die Bedeutung der Wasserqualität für den perfekten KaffeeWenn wir an einen richtig guten French-Press-Kaffee denken, haben wir meistens die Bohnen, den Mahlgrad oder vielleicht die Ziehzeit im Kopf. Doch ein…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Warum Handfilter? Eine Analyse der Popularität von Hario V60 und Kalita in deutschen Cafés
Posted inHandfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich Zubereitungsmethoden

Warum Handfilter? Eine Analyse der Popularität von Hario V60 und Kalita in deutschen Cafés

1. Einleitung: Die Renaissance des Handfilters in DeutschlandWer hätte gedacht, dass ein alter Klassiker wie der Handfilter-Kaffee sein großes Comeback in deutschen Cafés feiern würde? In den letzten Jahren sieht…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Wie sich der Klimawandel auf traditionelle Kaffeeanbaugebiete auswirkt: Eine Analyse der Herkunftsländer
Posted inKlimawandel & Kaffeeanbau Kaffeesorten & Herkunft

Wie sich der Klimawandel auf traditionelle Kaffeeanbaugebiete auswirkt: Eine Analyse der Herkunftsländer

1. Einleitung: Kaffee, Klima und KulturFür viele Deutsche gehört die Tasse Kaffee einfach zum Alltag dazu – egal ob morgens beim Aufstehen, im Büro mit Kolleginnen und Kollegen oder nachmittags…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Indonesischer Kaffee: Die Einflüsse der Herkunft auf den Röstprozess
Posted inRöstprofile nach Herkunftsländern Kaffeesorten & Herkunft

Indonesischer Kaffee: Die Einflüsse der Herkunft auf den Röstprozess

1. Einführung in den indonesischen KaffeeStell dir vor, du sitzt entspannt auf deiner Terrasse, eine Tasse frisch gebrühten Kaffee in der Hand. Der Duft ist intensiv und ein bisschen exotisch…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025
Von der Bohne bis zur Tasse: Die Lieferkette von Bio- und Fair-Trade-Kaffee
Posted inBio- & Fair-Trade-Kaffee im Test Kaffeesorten & Herkunft

Von der Bohne bis zur Tasse: Die Lieferkette von Bio- und Fair-Trade-Kaffee

Eine duftende Reise beginnt: Die Entstehungsgeschichte unseres Bio-KaffeesStell dir vor, du öffnest morgens deine Kaffeepackung und der herrliche Duft steigt dir in die Nase. Doch wie kommt dieser Kaffee eigentlich…
Posted by Julia Merten 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 6 7 8 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Marktanalyse: Verkaufszahlen, Markenpräsenz und Kundenpräferenzen in Deutschland
  • Metaanalysen zur Auswirkung von Kaffee auf die Herzgesundheit: Eine kritische Bewertung
  • Koffeinkonsum und Jugend: Trends, Risiken und Aufklärung in deutschen Schulen
  • Nachhaltige Alternativen zu Einweg-Kaffeebechern für den Arbeitsplatz
  • DIY-Cafés in Deutschland: Cold Brew selber machen im Trend von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aeropress & moderne Methoden
  • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
  • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
  • Backrezepte mit Espresso-Aroma
  • Barista-Equipment: Must-Haves
  • Barista-Wissen & Technik
  • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
  • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
  • Desserts mit Kaffee z. B. Tiramisu, Eis
  • Deutsche Röstereien im Porträt
  • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
  • Espresso richtig extrahieren
  • Feiertage & Rituale mit Kaffee
  • French Press: Technik & Tipps
  • Geschichte des Kaffees in Deutschland
  • Handfilter Hario V60, Kalita im Vergleich
  • Heimrösten: Tipps für Anfänger
  • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
  • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
  • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
  • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
  • Kaffee & Dessert-Kombinationen
  • Kaffee & Gesundheit
  • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
  • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
  • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
  • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
  • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
  • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
  • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
  • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
  • Kaffeekultur in Deutschland
  • Kaffeesorten & Herkunft
  • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
  • Klimawandel & Kaffeeanbau
  • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Latte Art: Muster & Techniken
  • Mahlgrad & Mühle einstellen
  • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
  • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Mokkakanne & italienische Klassiker
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
  • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
  • Regionale Kaffeetraditionen z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee
  • Rezepte mit Kaffee
  • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Röstprofile nach Herkunftsländern
  • Röstung & Verarbeitung
  • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege
  • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Tipps für umweltbewussten Einkauf
  • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Zubereitungsmethoden

KaffeeGlück – Genussmomente aus der Bohne
Ob Filterkaffee am Frühstückstisch, ein Cappuccino im Straßencafé oder die eigene Siebträgermaschine zu Hause – KaffeeGlück zelebriert die deutsche Kaffeekultur mit Herz und Tradition. Entdecken Sie Röstereien, Zubereitungstipps und Geschichten rund um das liebste Heißgetränk der Nation.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KaffeeGlück. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top