Skip to content
KaffeeGlück

Dein täglicher Kaffeemoment beginnt hier

  • Barista-Wissen & Technik
    • Barista-Equipment: Must-Haves
    • Espresso richtig extrahieren
    • Latte Art: Muster & Techniken
    • Mahlgrad & Mühle einstellen
    • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Kaffee & Gesundheit
    • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
    • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
    • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
    • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
    • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
    • Kaffee & Dessert-Kombinationen
    • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
    • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
    • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
    • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Kaffeekultur in Deutschland
    • Feiertage & Rituale mit Kaffee
    • Geschichte des Kaffees in Deutschland
    • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
    • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
    • Regionale Kaffeetraditionen (z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee)
  • Kaffeesorten & Herkunft
    • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
    • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
    • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
    • Klimawandel & Kaffeeanbau
    • Röstprofile nach Herkunftsländern
    • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
    • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
    • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
    • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
    • Tipps für umweltbewussten Einkauf
    • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Rezepte mit Kaffee
    • Backrezepte mit Espresso-Aroma
    • Desserts mit Kaffee (z. B. Tiramisu, Eis)
    • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
    • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
    • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Röstung & Verarbeitung
    • Deutsche Röstereien im Porträt
    • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
    • Heimrösten: Tipps für Anfänger
    • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
    • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Zubereitungsmethoden
    • Aeropress & moderne Methoden
    • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
    • French Press: Technik & Tipps
    • Handfilter (Hario V60, Kalita) im Vergleich
    • Mokkakanne & italienische Klassiker
    • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege

Posts by Paul Kraus

Home > Archives for Paul Kraus > Seite 5

About Paul Kraus
Hallo, ich bin Paul Kraus. Kaffee ist für mich mehr als nur ein Getränk – es ist eine Leidenschaft und ein Handwerk. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit allen Aspekten der Kaffeezubereitung, von der Auswahl der Bohnen bis zur perfekten Extraktion. Dabei lege ich großen Wert auf technische Details und arbeite stets mit höchstem Qualitätsanspruch. Mein Ziel ist es, mein Wissen verständlich und praxisnah zu teilen, damit jeder das Beste aus seiner Kaffeebohne herausholen kann – egal ob Einsteiger oder Profi.
Ein umfassender Leitfaden zu Espressomaschinen: Alles, was Baristas in Deutschland wissen müssen
Posted inBarista-Equipment: Must-Haves Barista-Wissen & Technik

Ein umfassender Leitfaden zu Espressomaschinen: Alles, was Baristas in Deutschland wissen müssen

Einführung in EspressomaschinenEspressomaschinen sind heute aus der deutschen Kaffeekultur nicht mehr wegzudenken. Sie sind das Herzstück jedes Cafés und auch in immer mehr Privathaushalten zu finden. Doch was genau macht…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Praktische Anleitung: So stellst du deine Kaffeemühle für Filterkaffee ein
Posted inMahlgrad & Mühle einstellen Barista-Wissen & Technik

Praktische Anleitung: So stellst du deine Kaffeemühle für Filterkaffee ein

Einführung in die richtige MahlgradeinstellungWer Filterkaffee liebt, weiß: Der Geschmack steht und fällt mit dem richtigen Mahlgrad. Doch warum ist das so? Die richtige Einstellung deiner Kaffeemühle ist der erste…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Frisch geröstete Bohnen und ihre Extraktionseigenschaften im deutschen Barista-Alltag
Posted inEspresso richtig extrahieren Barista-Wissen & Technik

Frisch geröstete Bohnen und ihre Extraktionseigenschaften im deutschen Barista-Alltag

Einleitung: Die Bedeutung frisch gerösteter Bohnen in deutschen CafésIn der deutschen Kaffeekultur spielt die Frische der Kaffeebohnen eine immer größere Rolle. Immer mehr Baristas und Cafébesitzer setzen auf frisch geröstete…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Die Bedeutung der Milchtemperatur und Textur für verschiedene Muster
Posted inLatte Art: Muster & Techniken Barista-Wissen & Technik

Die Bedeutung der Milchtemperatur und Textur für verschiedene Muster

1. Einführung in die Kunst des Latte ArtMilch und Kaffee: Das Herzstück deutscher Café-KulturIn Deutschland gehört ein gut zubereiteter Cappuccino oder Flat White mit schöner Latte Art längst zum Standardrepertoire…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Die Wissenschaft des perfekten Milchschaums: Theoretische Grundlagen und chemische Prozesse
Posted inMilchaufschäumen richtig gemacht Barista-Wissen & Technik

Die Wissenschaft des perfekten Milchschaums: Theoretische Grundlagen und chemische Prozesse

1. Einleitung: Die Bedeutung des Milchschaums in der deutschen KaffeekulturIn Deutschland ist Kaffee weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Der Milchschaum,…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Auswirkungen der Entkoffeinierung auf das Aroma: Einflüsse verschiedener Verfahren auf die Geschmacksprofile
Posted inEntkoffeinierung – Verfahren & Geschmack Röstung & Verarbeitung

Auswirkungen der Entkoffeinierung auf das Aroma: Einflüsse verschiedener Verfahren auf die Geschmacksprofile

1. Einleitung: Kaffee und die Bedeutung des Aromas in der deutschen KaffeekulturKaffee ist in Deutschland weit mehr als nur ein Getränk – er ist Teil der Alltagskultur und spielt in…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Handwerkliche Röstereien in Deutschland: Porträts, Traditionen und Zukunftsperspektiven
Posted inIndustrielle vs. handwerkliche Röstung Röstung & Verarbeitung

Handwerkliche Röstereien in Deutschland: Porträts, Traditionen und Zukunftsperspektiven

1. Einleitung: Die Faszination handwerklicher RöstereienIn Deutschland erlebt die Kaffeekultur seit einigen Jahren einen bemerkenswerten Wandel. Handwerkliche Röstereien stehen dabei im Mittelpunkt und begeistern immer mehr Menschen mit ihrer Leidenschaft…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Die Geschichte der deutschen Kaffeeröstereien: Tradition und Innovation im Wandel der Zeit
Posted inDeutsche Röstereien im Porträt Röstung & Verarbeitung

Die Geschichte der deutschen Kaffeeröstereien: Tradition und Innovation im Wandel der Zeit

1. Ursprünge des Kaffeeröstens in DeutschlandEinblick in die Anfänge des KaffeeröstensDie Geschichte der deutschen Kaffeeröstereien beginnt im 17. Jahrhundert, als Kaffee erstmals in deutschen Städten wie Hamburg, Bremen und Leipzig…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Die Ausrüstung fürs Heimrösten: Was lohnt sich für Anfänger?
Posted inHeimrösten: Tipps für Anfänger Röstung & Verarbeitung

Die Ausrüstung fürs Heimrösten: Was lohnt sich für Anfänger?

1. Einführung ins HeimröstenHeimrösten von Kaffee hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt – und das nicht nur unter eingefleischten Kaffeenerds, sondern auch bei immer mehr…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025
Deutsche Rösttraditionen: Einfluss von Röstgrad auf regionale Kaffeekultur
Posted inRöstgrade und deren Auswirkungen Röstung & Verarbeitung

Deutsche Rösttraditionen: Einfluss von Röstgrad auf regionale Kaffeekultur

Einführung in die deutsche KaffeerösttraditionKaffee ist heute aus dem deutschen Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch wie entstand eigentlich die Röstkultur, die den Geschmack des Kaffees maßgeblich prägt? Die Geschichte des…
Posted by Paul Kraus 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Bedeutung von Kaffeebohnenqualität für den Frühstückskaffee in deutschen Gastronomiebetrieben
  • Kaffee-Dessert-Menüs in der Sternegastronomie Deutschlands
  • Jemen und der Mokka: Zwischen Tradition und Herausforderungen im Kaffeehandel
  • Kaffee unterwegs: Aeropress & Camping – Tipps für Outdoor-Fans in Deutschland
  • Das Zero Waste-Konzept in der Kaffeebranche: Vorzeigeprojekte aus Deutschland

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aeropress & moderne Methoden
  • Antioxidantien & Nährstoffe im Kaffee
  • Arabica vs. Robusta: Unterschiede & Geschmack
  • Backrezepte mit Espresso-Aroma
  • Barista-Equipment: Must-Haves
  • Barista-Wissen & Technik
  • Bio- & Fair-Trade-Kaffee im Test
  • Cold Brew & Eiskaffee für den Sommer
  • Desserts mit Kaffee z. B. Tiramisu, Eis
  • Deutsche Röstereien im Porträt
  • Entkoffeinierung – Verfahren & Geschmack
  • Espresso richtig extrahieren
  • Feiertage & Rituale mit Kaffee
  • French Press: Technik & Tipps
  • Geschichte des Kaffees in Deutschland
  • Handfilter Hario V60, Kalita im Vergleich
  • Heimrösten: Tipps für Anfänger
  • Herkunftsländer & ihre Kaffeekulturen
  • Herzhafte Gerichte mit Kaffeearoma
  • Industrielle vs. handwerkliche Röstung
  • Initiativen & Start-ups für nachhaltigen Kaffee
  • Kaffee & Dessert-Kombinationen
  • Kaffee & Gesundheit
  • Kaffee & Herzgesundheit: Studienlage
  • Kaffee als Teil des Frühstücksangebots
  • Kaffee in der deutschen Gastronomie
  • Kaffee in der Sterne-Gastronomie
  • Kaffee und Gesellschaft – Ein sozialer Blick
  • Kaffee und Schlaf – Mythos oder Fakt?
  • Kaffee-Cocktails & kreative Drinks
  • Kaffeedrinks: Rezepte für Zuhause
  • Kaffeehäuser & Cafés im Wandel der Zeit
  • Kaffeekarten in Cafés: Trends & Entwicklungen
  • Kaffeekultur in Deutschland
  • Kaffeesorten & Herkunft
  • Kaffeeverzicht & Entzugserscheinungen
  • Klimawandel & Kaffeeanbau
  • Koffein: Wirkung & Verträglichkeit
  • Latte Art: Muster & Techniken
  • Mahlgrad & Mühle einstellen
  • Mehrwegbecher & „Coffee to go“ Alternativen
  • Milchaufschäumen richtig gemacht
  • Mokkakanne & italienische Klassiker
  • Nachhaltigkeit & Kaffee
  • Ökologischer Fußabdruck von Kaffee
  • Regionale Kaffeetraditionen z. B. Ostfriesentee vs. Kaffee
  • Rezepte mit Kaffee
  • Röstgrade und deren Auswirkungen
  • Röstprofile nach Herkunftsländern
  • Röstung & Verarbeitung
  • Schulung von Gastronomiepersonal
  • Siebträgermaschinen: Einstieg & Pflege
  • Spezialitätenkaffees & Direct Trade
  • Tipps für umweltbewussten Einkauf
  • Verpackung & Müllvermeidung im Kaffeekonsum
  • Zubereitungsmethoden

KaffeeGlück – Genussmomente aus der Bohne
Ob Filterkaffee am Frühstückstisch, ein Cappuccino im Straßencafé oder die eigene Siebträgermaschine zu Hause – KaffeeGlück zelebriert die deutsche Kaffeekultur mit Herz und Tradition. Entdecken Sie Röstereien, Zubereitungstipps und Geschichten rund um das liebste Heißgetränk der Nation.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KaffeeGlück. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top